Kalender » 2018 » Juni » 9 » Hufwissen intensiv Teil 1 + 2 Grundlagen für Pferdebesitzer und Therapeuten
Ein Fachseminar über die Hufe des PferdesDas alte Sprichwort "ohne Huf kein Pferd" findet in diesem ...
Hufwissen intensiv Teil 1 + 2 Grundlagen für Pferdebesitzer und Therapeuten
Erstellt von: Börgi Ort: Reitclub Maislinger Spraidt 2, 5271 Moosbach, Oberosterreich, Austria Typ: Kurs / Lehrgang Start: 9. Juni, 2018 Bis zum: 10. Juni, 2018 um 00:00 Uhr
Ein Fachseminar über die Hufe des Pferdes
Das alte Sprichwort "ohne Huf kein Pferd" findet in diesem Seminar höchsten Einklang! Falsche oder nicht sachgemäße Hufpflege haben direkten bzw. auch indirekten Einfluss auf die Gesundheit der Pferde. Deshalb ist es wichtig sich mit den verschiedensten Bearbeitungstechniken auseinander zusetzen und zugleich individuell zu agieren. Durch sachgemäße Hufbearbeitung können Probleme am Huf gelöst werden und Huferkrankungen können durch eine Verbesserung der Hufsituation beseitigt werden, ebenso trägt es zu einem gleichmäßigeren Gangbild sowie zur allgemeinen Gesunderhaltung bei. Lahmheiten stehen an erster Stelle der Erkrankungen des Pferdes. 90% dieser Lahmheiten haben dabei ihre Ursache im Huf (MÜLLER 1999: 43).
Im Teil 1 am Samstag geht es um Grundlagen und Basiswissen der Hufanatomie und Biomechanik, der Funktionalität von Gliedmaßen und Gelenken, Strukturen, Stoffwechsel…etc.
Im Teil 2 am Sonntag werden Themen des Teil 1 vertieft, u.a. geht es gezielt um die Problematik Hufstellung zum Bewegungsapparat, Erkrankungen, Befunde, Behandlungen und Therapien und mehr. Aktuelle Fälle werden gerne besprochen, dazu bitte Bildmaterial mitbringen und entsprechende Infos zum Pferd!
Teil 2 baut auf dem Teil 1 Basiswissen auf.
Inhalte im Überblick:
Detaillierte Kenntnisse in Anatomie und Biomechanik des Pferdes und Hufes Funktionalität der Gliedmaße und Gelenke Fütterung und Einfluss auf die Hufe Hufmechanismus und Blutfluss im Pferdebein Hufhorn und Feuchtigkeit Sohlendicke und Tragrandüberstand Verbände am Pferdebein und Erste-Hilfe Fäulnis am Pferdehuf Vergleich verschiedener Hufbearbeitungstheorien Vergleich Barhuf und Hufbeschlag und Veränderung des Hufes bei Hufbeschlag Pferdebesitzern und/oder Therapeuten lernen Deformationen und Erkrankungen bereits im Ansatz zu erkennen Wann ist es notwendig einen Tierarzt oder Fachmann zu rufen? Hilfestellung und Anleitung, wie Sie einen Huf sinnvoll pflegen und an welchen Stellen keinesfalls geschnitten oder geraspelt werden darf. Hufbearbeitung Zusammenhänge zw. muskulären Dysbalancen und Huferkrankungen und erkennen spezieller Krankheiten Verschiedene Huferkrankungen – Diagnostik und Therapiemaßnahmen bzw. Therapiemöglichkeiten Stoffwechsel des Pferdes und Auswirkungen auf den Huf Knochenwachstum und Korrektur von Fehlstellungen
Sollten noch Themenwünsche bestehen, so bitte ich, mir diese bei der Anmeldung mitzuteilen. Wir werden dann gerne darauf eingehen.
Dozent: Andreas Barabass - Osteopath/ Physiotherapeut/ Ernährungsberater für Pferde, Hunde und Kleintiere, Huforthopäde mit Spezialisierung auf Hufprobleme
Datum: 09.06.18 bis 10.06.18 Beginn um 10 Uhr am ersten Tag, am zweiten Tag um 09 Uhr. Veranstaltungsort: Reitclub Maislinger, Spraidt 2, 5271 Moosbach, Österreich
Kosten: 200,00 Euro inkl. Skript und Kaffee. Für Vereinsmitglieder des Reitclub Maislinger und Wiederholer dieses Seminars gibt es auch bei diesem Seminar Rabatt! Bitte hierfür einfach unverbindlich anfragen!
Weitere Infos und Anmeldung unter info@reitclub-maislinger.at , per PN oder +43 676 84 92 51 888