Kalender » 2018 » April » 14 » Freiarbeit u.m. Christiane Gittner, Harmonie aus Liebe zum Pferd
Die Schönheit der harmonischen Dressur in Freiarbeit, an der Hand und unter dem Sattel mit Christian...
Freiarbeit u.m. Christiane Gittner, Harmonie aus Liebe zum Pferd
Erstellt von: Börgi Ort: Pferdefreunde mit Herz und Verstand Wilhelm-Fries-Str. 7, 47533 Kleve Typ: Kurs / Lehrgang Start: 14. April, 2018 Bis zum: 15. April, 2018
Die Schönheit der harmonischen Dressur in Freiarbeit, an der Hand und unter dem Sattel mit Christiane Gittner:
„Glückliche Pferde wachsen über sich hinaus – Wege zum harmonischen Miteinander durch gegenseitiges Verstehen zur beiderseitigen Freude“
2 Tageskurs mit unserer Pferdefreundin Dr. Christiane Gittner
Samstag, 14.04.2018, 9.30 Uhr – ca. 18.00 Uhr Sonntag, 15.04.2018 9.30 Uhr – ca. 15.00 Uhr
Ort: Stall am Deich Kerkenkamp 65 47553 Kleve
„Ich liebe die Pferde für das, was sie sind, ich liebe wirklich alles an ihnen! Sie helfen mir in jeder Hinsicht, mich körperlich und mental zu entwickeln und ich tue dasselbe für sie. Ich liebe die Dressur bis zu den höchsten Lektionen, denn wenn das Pferd sich in ihnen voller Begeisterung ausdrückt und mit Kraft und Würde präsentiert, erstrahlt es in seiner ganzen unfassbaren Schönheit in einem Tanz voller Leichtigkeit und Charme – stolz und frei.“ Dr. Christiane Gittner
Dr. Christiane Gittner ist eine leidenschaftliche Pferde- und Pferdemensch Trainerin für Freiarbeit, Bodenarbeit, Zirkuslektionen und der klassischen Reitkunst sowie engagierte Teilnehmerin bei der „Pferdekonferenz“ von Antoinette Hitzinger in 2016 und 2017. Mehr zu Christiane’s Umgang mit Pferden unter: www.pferdeausbildungmitspass.de
Buchempfehlung: Mit einem Gastbeitrag von Dr. Christiane Gittner– „Glückliche Pferde wachsen über sich hinaus – Die Schönheit der Dressur in Vereinigung von Natur und Kultur bei pferdegerechter Haltung und Ausbildung“ https://www.mein-seelenpartner.de/buecher/
Christiane’s Lieblingszitat von Xenophon: "Wenn man das Pferd zu der Haltung bringt, die es selbst annimmt, wenn es schön sein will, so macht man, dass das Pferd des Reitens froh und prächtig, schön und sehenswert erscheint.“
Es geht um so viel mehr als Technik und den Körper des Pferdes, es geht um gegenseitiges Verstehen und Verständnis füreinander und um seinen Geist, seine Seele. Dazu brauchen wir eine gemeinsame Kommunikationsebene und das bedeutet, dass wir ein tiefes Verständnis brauchen für das, was das Pferd als solches im Wesentlichen ausmacht. Nur so ist es möglich, dass wir miteinander kommunizieren können, in einer "gemeinsamen Sprache", die dadurch entsteht, das Pferd und Mensch voneinander lernen und aufeinander zugehen, wohlwollend, freudig und neugierig, sich auf das gemeinsame Abenteuer, wie auf eine Erlebnisreise, einzulassen.
Alles, was wir mit unseren Pferden tun möchten, sollte auch dem Pferd so viel Freude machen, dass es begeistert und mit eigenen Ideen mitmacht. Dann hat es seine wahre Selbsthaltung angenommen. Es trägt sich selbst, ausbalanciert, losgelassen und freudig, weil es das selber möchte. Genau deswegen gewinnt eine Beziehung, der Anblick eines Pferd-Mensch-Paares, gleich, was sie tun, so an Ausstrahlung, Faszination und Charme und wird so zu einem leichten wunderschönen Tanz im Einklang zweier Körper und Seelen, die sich einig sind.
„Was Du liebst, lass frei. Kommt es zurück gehört es Dir – für immer.“ Konfuzius
„Glückliche Pferde wachsen über sich hinaus – Wege zum harmonischen Miteinander durch gegenseitiges Verstehen zur beiderseitigen Freude“
Aktiver Teilnehmerpreis: EUR 240,00
Anlagennutzung: 5 EUR (pro Tag für Nichteinstaller) Box: 15 EUR inkl. Heu, exkl. Misten (tagsüber pro Tag, Übernachtung nur auf Anfrage)
Mittagessen besorgen wir uns vor Ort oder kann auch mitgebracht werden.
Zuschauergebühr: EUR 25,00 1 Tag, 2 Tage 40 EUR
Für die aktiven Teilnehmer gibt es am ersten Tag je Pferd-Mensch Paar 2 Einheiten à 30 min. Am 2. Tag 1 Einheit je Paar und eine ausführliche Abschlussbesprechung für alle mit Tipps für die weitere Arbeit zu Hause. Es darf Freiarbeit gemacht werden, es kann auch geritten werden, oder Handarbeit, oder 2 Einheiten Freiarbeit, 1 Einheit Reiten. Ganz nach freier Wahl und Entscheidung :-)
Verbindliche Anmeldung bitte an : Bianca.Hoeboer@askayudo.de Nach Erhalt der E-Mail sende ich eine Anmeldebestätigung mit Überweisungsdaten zu sowie einen Anmeldebogen, der Bestandteil der verbindlichen Anmeldung ist.
Es wird am Freitag, 13.04.2017 noch einen Theorieabend zum Thema Freiarbeit mit Dr. Christiane Gittner geben. Wir empfehlen den praktischen Teilnehmern den Besuch als theoretische Vorbereitung auf den Kurs. Sie erhalten auch einen vergünstigten TN Preis.Siehe separate Ausschreibung.
Hinweis: Eine Zusage hier über FB reicht nicht aus.