Kalender » 2017 » November » 19 » 8. Fachtagung – Pferdeausbildung mit Gefühl und Respekt mit Jana Lacey-Krone und Anja Beran
PFERDEAUSBILDUNG MIT GEFÜHL & RESPEKT8. FACHTAGUNGmit Jana Lacey-Krone und Anja BeranTHEMA der diesj...
8. Fachtagung – Pferdeausbildung mit Gefühl und Respekt mit Jana Lacey-Krone und Anja Beran
Erstellt von: Börgi Ort: Circus Krone München, Marsstr. 43, 80335 München Typ: Veranstaltung Start: 19. November, 2017 um 11:00 Uhr Bis zum: 19. November, 2017 um 16:00 Uhr
PFERDEAUSBILDUNG MIT GEFÜHL & RESPEKT 8. FACHTAGUNG mit Jana Lacey-Krone und Anja Beran THEMA der diesjährigen Fachtagung:
Das Pferd weist den Weg – PFERDEGERECHTE Ausbildung verlangt INDIVIDUELLE ANSÄTZE am 19. November 2017 im Circus Krone München
Die jährliche Fachtagung der Anja Beran Stiftung ist inzwischen zur festen Institution geworden. Sie bietet verantwortungsvollen Reitern aller Sparten wertvolle Anregungen im Umgang mit ihren Pferden, unabhängig von Rasse, Alter oder Ausbildungsstand.
PROGRAMM Sonntag, 19. November 2017
10.30 Uhr Einlass
11.00 Uhr Vormittagsprogramm • Eröffnung der Veranstaltung • Mehr Rücksicht auf junge Pferde – Vortrag von Elisabeth Albescu • Jungpferdeausbildung in der Praxis mit Anja Beran • Arbeit an der Hand mit Kathrin Roida
13.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Nachmittagsprogramm • Beziehung stärken durch Freiheitsdressur mit Jana Lacey-Krone • Arbeit am Langen Zügel mit Vera Munderloh • Die natürliche Schiefe: Warum muss das Pferd gerade gerichtet werden? Mit Anja Beran und Elisabeth Albescu • Arbeit im Sattel mit Unterstützung vom Boden mit Anja Beran
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Das Pferd weist den Weg Pferdegerechte Ausbildung verlangt individuelle Ansätze
Es gibt kein Patentrezept ein Pferd auszubilden. Der Ausbilder muss Wissen, Erfahrung und letztlich auch Gefühl und Verstand mitbringen, um für jedes Pferd individuell die richtigen Mittel und Vorgehensweisen zu finden. Nuno Oliveira forderte von seinen Schülern „… vor allem aber lehre man sie zu denken, zu urteilen, ihren Kopf zu benutzen, um reiterliche Probleme zu lösen…“.
Auf dieser Fachtagung schöpfen Jana Lacey-Krone und Anja Beran aus ihrem langjährigen Erfahrungsschatz mit unterschiedlichsten Pferderassen und -typen und zeigen Wege und Lösungen in der Pferdeausbildung. Die Stärke der beiden Ausbilderinnen liegt darin, für jedes einzelne Pferd – mit all seinen physischen und mentalen Besonderheiten, mit seiner individuellen Lebensgeschichte – einen Weg zu finden, der es stärker und schöner werden lässt, so dass das Pferd sich bis ins hohe Alter in natürlicher Anmut präsentiert. Erleben Sie eine bunte Vielfalt an Pferden – von der Remonte bis hin zum Pferd für die Hohe Schule – mit ihren ganz persönlichen Geschichten auf ihrem individuellen Ausbildungsweg – präsentiert in der Freiheitsdressur, an der Hand und unter dem Sattel.
Da Pferdeausbildung nach klassischen Grundsätzen immer auch die Gesundheit des Pferdes im Blick hat, wird die Tierärztin Elisabeth Albescu das veterinärmedizinische Hintergrundwissen zur Arbeit der beiden Ausbilderinnen vermitteln.
Die Moderatoren und Referenten Jana Lacey-Krone und Anja Beran arbeiten bereits seit 27 Jahren zusammen. Beiden ist der gefü̈hl- und respektvolle Umgang mit dem Pferd eine Herzensangelegenheit. Sie setzen dabei auf den klassischen, altbewährten Ausbildungsweg.
Dazu gehört auch, dass sie – obwohl zur jüngeren Generation zählend – konservative Werte wie Fleiß, Disziplin, Pünktlichkeit, Demut und Respekt vertreten und leben. Denn diese Qualitäten betrachten beide als elementare Voraussetzung für den langfristigen Erfolg.
Die Fachtierärztin für Chiropraktik (A) Elisabeth Albescu hat viele Jahre im schulmedizinischen Bereich mit Pferden gearbeitet und sich vor zehn Jahren auf die Chiropraktik und Akupunktur spezialisiert. Mittlerweile besucht sie Pferde in ganz Bayern und Österreich.
Die Anja Beran Stiftung
Die klassische Ausbildung führt zu zufriedenen Pferden, die bis ins hohe Alter gesund und leistungsfähig sind! Früher Verschleiß, Stress oder Abwehrreaktionen der Pferde durch Überforderung oder gewaltsames Vorgehen ihrer Reiter sind heute weit verbreitet.
Das Hauptanliegen der Anja Beran Stiftung ist es, für bessere Ausbilder zu sorgen, die ihre Schüler und Pferde mit Respekt, Güte und Demut behandeln. Daher ermöglicht die Anja Beran Stiftung talentierten Nachwuchsreitern eine intensive sechsjährige Lehrzeit.
Veranstaltungsort: Circus Krone München Der beheizte Winterbau des Circus Krone bietet eine ideale Infrastruktur und ist im Herzen von München gut erreichbar. Die Zuschauer sitzen direkt am Geschehen und haben von allen Plätzen einen guten Blick auf die Manege. Der historische Hintergrund des Circus Krone, in Bezug auf traditionsreiche Pferdeausbildung, schließt den Kreis: Nahezu alle namhaften Reitmeister der Geschichte sind im Zirkus geritten oder bildeten Pferde für diesen aus. James Fillis, Francois Baucher, Gustav Steinbrecht und auch Nuno Oliveira oder Dr. Reiner Klimke, um nur einige zu nennen.
Circus Krone München Marsstr. 43 80335 München +49 (0)89 / 54 58 000
Preise & Tickets Freie Platzwahl: Erwachsene € 39,90 (inkl. Gebühren) Kinder (bis 12 Jahre) € 34,90 (inkl. Gebühren) Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter:
(* 0,14 €/Min, max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz)
BUSANREISE ab Neuburg, weitere Zustiege in Burgheim, Donauwörth, Meitingen, Gersthofen/Augsburg, entlang der A8 Dasing, Sulzemoos nach München mit Der Pferdereisen-Spezialist (mit oder ohne Ticketvermittlung)
Reisepreis: Busfahrt inclusive Eintrittskarte, Teilnahme an der Fachtagung pro Person 69 Euro Eintrittskartenvermittlung zum Sondertarif (bei Eigenanreise/ohne Bus) pro Person 37 Euro Reise-/Tagesprogramm: Sie starten Ihre Reise um 09.00Uhr in Neuburg, weitere Zustiege in Burgheim, Donauwörth, Meitingen, Gersthofen/Augsburg, entlang der A8 Dasing, Sulzemoos nach München. Teilnahme an der Fachtagung die um 11.00 Uhr im Zirkus Krone beginnt: 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung. Nach Ende der Fachtagung Heimreise.
„Der Pferdereisen-Spezialist“ Christine und Michael Schmalbach Tel 08432 / 949 38 19 Fax 08432 / 949 38 18 info@pferdereisen-spezialist.de www.pferdereisen-spezialist.de