Kalender » 2017 » September » 16 » Einstieg in die Working Equitation – eine Bereicherung für das tägliche Training
Neben ihrer Ausbildung im Design begleiten Angelika Graf diverse Aus- und Fortbildungen in der Welt ...
Einstieg in die Working Equitation – eine Bereicherung für das tägliche Training
Neben ihrer Ausbildung im Design begleiten Angelika Graf diverse Aus- und Fortbildungen in der Welt der Pferde. Die Prägendsten sind zum einen die mehr als zehnjährige Zusammenarbeit mit dem Spanier Manolo Oliva Ramos, unter vielem anderen ist er auch der Trainer des Deutschen Nationalteams der Working Equitation, die langjährige intensive Zusammenarbeit mit dem Spanier Juan Jesús Guerrero Dominguéz, Trainer und Richter der Doma Vaquera wie der Alta Escuela und dem Portugiesen Bento Castelhano. Seit ihrer Kindheit faszinieren sie die traditionellen Arbeitsreitweisen, vor allem die der iberischen Halbinsel, wie die Doma Vaquera und die Equitação de Trabalho. Noch heute sind sie eine Quelle der Inspiration für Angelika Graf. Reitweisen wie diese lassen Freude, Leichtigkeit und Eleganz aufleben. Sie verleihen der Reiterei eine ästhetische Anmut.
Ob Sie nun am Anfang Ihrer Ausbildung stehen, Umsteiger oder Fortgeschritten sind, alle interessierten Reiter sind herzlich willkommen zu diesem Seminar. Sie werden individuell, je nach Ihrem persönlichen Können und dem Ausbildungsstand Ihres Pferdes weiter gefördert.
Ziel des Kurses ist es, zwischen Reiter und Pferd eine feine Kommunikation herzustellen. Nur so gelingt es mit einem Pferd verschiedenste Lektionen kontrolliert und in Harmonie miteinander auszuführen.
Inhalt:
Die Theorie: „Einblick in die Working Equitation, Erklärung zum Ursprung und den Hintergründen“ wird im vorhergehenden Theorieabend am Freitagabend von Angelika Graf erläutert, wir empfehlen den aktiven Teilnehmern auch den Besuch des Theorieabends. Vorstellung der Elemente aus der Working Equitation – eine Bereicherung für das tägliche Training, egal in welche Richtung das reiterliche Interesse geht. Verfeinerung der Hilfen und Sensibilisierung auf ein Reiten über den Sitz. (Es zielt auf eine einhändige Reiterei hin) Sinnvoller und abwechslungsreicher Einsatz der Trailhindernisse Spaß, Motivation und Leistungsbereitschaft entwickeln durch ideenreiche Kombinationen der Trailhindernisse – Aktivität & Präsenz bei Pferd und Reiter zu erreichen Jeder Teilnehmer reitet zweimal pro Tag bei max. 7 Teilnehmern. Am 1. Und 2. Tag vormittags arbeitet Angelika Graf mit jedem einzeln ( ca. ¾ h) in den Grundlagen; gegebenenfalls mit einzelnen Hindernissen. Nachmittags wird in 2 oder 3er Gruppen, ca. jeweils 1 h in den Hindernissen in einem kleinen Parcours gearbeitet.
Start:
Tag 10.00 – ca. 18.00 Uhr Tag: 10.00 – ca. 17.00 Uhr Auf Anfrage bei der Anmeldung sind equi-art Lehrpferde für diesen Kurs zu buchbar. Hierfür benötigen wir einige persönliche Angaben um das passende Lehrpferd für Sie auszuwählen. Bitte bei der Anmeldung ihre Größe und Gewicht sowie ihre reiterliche Erfahrung mit angeben. Vielen Dank.
Am Abend (FR) vor den Praxistagen (SA/SO) findet ab 18:30 Uhr ein ca. 3,5 stündiger Vortrag statt. In diesem erläutert Angelika Graf ausführlich die theoretischen Grundlagen zur Einführung: „Einblick in die Working Equitation, Erklärung zum Ursprung und den Hintergründen“. Wir empfehlen den aktiven Teilnehmern unbedingt den Besuch dieses Theorieabends (FR), damit an den folgenden beiden Praxistagen (SA/SO) die Praxis auch wirklich in den Fokus gerückt werden kann. Siehe separate Ausschreibung hier.
Zur verbindlichen Anmeldung nutzen Sie bitte das Buchungsformular. Wir senden Ihnen im Anschluss eine kurze Bestätigung.
Vielen Dank und wir freuen uns auf Sie. Ihr equi-art Team, Corinna Hengefeld