Kalender » 2017 » Juli » 29 » Trainer C (Basissport) klassisch – barocke Reiterei
Der Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e. V. widmet sich der Bewahrung des Ged...
Trainer C (Basissport) klassisch – barocke Reiterei
Der Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e. V. widmet sich der Bewahrung des Gedankenguts der klassisch-barocken Reiterei. Dazu gehört insbesondere die Pflege und Ausbildung gerade derjenigen Elemente, die in der Barockreiterei begründet wurden, jedoch von der heutigen Reiterei seitens der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) definierten Dressur nicht übernommen worden sind.
Der Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e. V. hat hierzu eine Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) auf der Grundlage der Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erarbeitet, als Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dieser abgestimmt, auf die Internetseite eingestellt und beabsichtigt einen elften Trainer C Lehrgang (Basissport) im Jahr 2017 mit Johannes Beck-Broichsitter durchzuführen.
Eine Teilnahme setzt voraus,
dass jeder Bewerber ein Vorbereitungsseminar
mit Sichtung für die Zulassung absolviert!!!
Vorbereitungsseminar mit Sichtungen für die Zulassung:
Die Kosten für die Sichtung betragen 250 €, die nach Zulassung zum Vorbereitungsseminar auf das Konto des Bundesverbandes für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e.V. 900118776 bei der Sparkasse Hannover – BLZ: 250 501 80 zu überweisen sind.
Grundsätzlich ist ein eigenes Pferd mitzubringen. Leihpferde können bei langen Anreisen ggf. vermittelt werden. Während des Sichtungsseminars soll das reiterliche Können dargestellt werden, das zur Anmeldung mit einem Video auf DVD oder USB Stick vorzustellen ist. Beim Ausbildungsstand wird dressurmäßig Klasse L erwartet. Am Wichtigsten ist aber, das das Pferd auf blanker Trense in den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp sicher am Zügel geht und keine Durchlässigkeitsschwierigkeiten bietet. Eine Dressur selbst wird nicht geritten. Das Springen im Gelände wird geübt. Spezieller Springunterricht wird nicht erteilt. Teilnehmer haben eine Tierhalterhaftpflichtversicherung für das mitzubringende Pferd nachzuweisen und erklären sich mit Pferdewechseln einverstanden. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für durch die Teilnehmer oder deren Pferde entstehende Schäden aus.
Seminar 1.500 € Prüfung/Verwaltung 200 € Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten sowie die ggf. erforderlichen Kosten für die mitzubringenden Pferde sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Eine Ausschlussfrist für die Anmeldung besteht nicht. Die Anmeldungen sollten bis Mitte März 2017 vorliegen.
Die Anmeldung erfolgt einmal digital auf dem beigefügten Vordruck an: Uli.Butz@t-online.de sowie daneben mit dem Vordruck schriftlich per Post mit einer max. 5 Min DVD oder Stick und einem Passfoto in Farbe an folgende Adresse: Ulrich Butz Dorfstr. 20 A – 30952 Ronnenberg