Kalender » 2017 » Mai » 12 » Babette Teschen:Theoret. Einführung in das Longieren am Kappzaum
Theoretische Einführung in das Longieren am Kappzaum mit Babette Teschen am Freitag, den 12.05 bei e...
Babette Teschen:Theoret. Einführung in das Longieren am Kappzaum
Erstellt von: Börgi Ort: Equi-art Reitkunst auf Gut Nothenhof Bergische Landstraße 509, 40629 Düsseldorf Typ: Kurs / Lehrgang Start: 12. Mai, 2017 um 18:30 Uhr Bis zum: 12. Mai, 2017 um 22:00 Uhr
Theoretische Einführung in das Longieren am Kappzaum mit Babette Teschen am Freitag, den 12.05 bei equi-art Reitkunst auf Gut Nothenhof Beginn: 18:30h Dauer: 3,5h Kosten: 35 € Anmeldung unter: anmeldung@equi-art.eu oder unter www.equi-art.eu
Als Pferdetrainerin hat sich Babette auf die gesundheitsfördernde Bodenarbeit und das Longieren spezialisiert. 2008 hat sie zusammen mit Tania Konnerth die Ratgeber Webseite Wege zum Pferd aufgebaut und den Longenkurs dafür erarbeitet, der inzwischen eine Bekanntheit hat, die sie kaum für möglich gehalten hätten. Babette unterrichtet die Arbeit nach dem Longenkurs auf Seminaren in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
Sie hat auch noch weitere Kurse zur Bodenarbeit und eBooks herausgebracht und zusammen mit Tania Konnerth für den Kosmos-Verlag das Buch „Praxiskurs Bodenarbeit“ geschrieben.
Das Pferd lernt bei dieser Arbeit:
- Losgelassen und im guten Gleichgewicht an der Longe zu laufen, - die innere Schulter anzuheben und so aufgerichtet den Kreis zu bewältigen, - sich der Kreislinie entsprechend zu biegen.
Dadurch wird es dem Pferd ermöglicht:
- mit der Hinterhand Last aufzunehmen, - mit positiven Schwung über den aufgewölbten Rücken zu laufen, - an der Longe zu laufen, ohne sich dabei zu Schaden.
In diesem ca. 3,5 stündigen Vortrag erläutert Babette Teschen ausführlich die theoretischen Grundlagen für die Arbeit nach dem Longenkurs. Wir empfehlen den aktiven Teilnehmern unbedingt den Besuch dieses Theorieabends (FR), damit an den folgenden beiden Praxistagen (SA/SO) die Praxis auch wirklich in den Fokus gerückt werden kann.
Alle Besucher des Theorieabends (FR) erhalten einen ersten Einblick in die Arbeit des Longenkurs. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, sollte sich als Zuschauer die 2 darauf folgenden Praxistage (SA/SO) nicht entgehen lassen. Bitte diese separat buchen.