Kalender » 2017 » April » 29 » DIfHO® – Hufseminar mit Huforthopäde J. von Grumbkow-Pfleiderer
DIfHO® – Hufseminar mit Huforthopäde J. von Grumbkow-Pfleiderer am 29./30.04 bei equi-art Reitkunst ...
DIfHO® – Hufseminar mit Huforthopäde J. von Grumbkow-Pfleiderer
Erstellt von: Börgi Ort: Equi-art Reitkunst auf Gut Nothenhof Typ: Kurs / Lehrgang Start: 29. April, 2017 um 10:00 Uhr Bis zum: 30. April, 2017 um 16:30 Uhr
DIfHO® – Hufseminar mit Huforthopäde J. von Grumbkow-Pfleiderer am 29./30.04 bei equi-art Reitkunst auf Gut Nothenhof Beginn: 10:00h Dauer: Samstag ca. 7h / Sonntag ca. 6h Kosten: 130 € für den Theorietag und 210 € für den Theorie- und den Praxistag (inkl. Mittagssnack und Getränke) Anmeldung unter: anmeldung@equi-art.eu
Ziele der Huforthopädie nach Jochen Biernat www.difho.de
Die primäre Aufgabe der Huforthopädie ist die Prophylaxe, Gesunderhaltung oder Heilung von unphysiologischen Hufzuständen bzw. die Wiederherstellung bestmöglicher Hufzustände. Dies geschieht durch regelmäßige Bearbeitung in den für die jeweilige Hufsituation erforderlichen Intervallen. Verbunden mit gesunden Hufen ist die ebenfalls angestrebte oder daraus resultierende Gesundheit für den gesamten Gliedmassen- und Bewegungsapparat.
Ist das Fundament nicht intakt oder sogar erkrankt, so wirkt sich das negativ auf die gesamte Gesundheit des Pferdes aus. Werden Hufe nicht so bearbeitet, dass sie in einem gesunden, bestmöglichen Zustand sind, sind eventuell vorliegende andere Erkrankungen auch nicht ursächlich behandelbar.
DIfHO®-Huforthopäden werden am Deutschen Institut für Huforthopädie in den Methoden Jochen Biernats ausgebildet und geprüft. Sie nehmen jährlich an mindestens vier Pflichtfortbildungen am Deutschen Institut für Huforthopädie® teil.
Inhalt des Hufseminars:
Anatomie/Physiologie des Hufes, Symptomatik ungünstiger Hufsituationen, kognitive Hufbefundung, Pathologie der Zehenglieder, Praxisübungen.
Das DIfHO®Hufseminar bei uns am Gut Nothenhof geht über zwei Tage und besteht aus einem Theorie- und einem Praxistag.
1. Tag Theorietag Start: 10.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr
Am Theorietag werden Einblicke in die Anatomie/Physiologie des Pferdehufes vermittelt. Diese sind Grundlage um die an den Hufen auftretenden Symptome verstehen zu können. Des Weiteren wird die huforthopädische Arbeits- und Wirkungsweise anhand von Bildmaterial vorgestellt.
Huf Fotos und Röntgenbilder können zum Theorietag mitgebracht werden.
2. Tag Praxistag Start: 10.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr
Am Praxistag werden die Hufe vor Ort einer genauen Befundung unterzogen. Dabei werden den Seminarteilnehmern die Symptome und Anomalien des Hufes aufgezeigt und auch deren Ursache erklärt. Die anschließende Hufbearbeitung resultiert auf den Erkenntnissen der vorangegangenen Befundung. Dabei wird die Wirkungsweise der Huforthopädie nach Jochen Biernat direkt am Pferdehuf demonstriert.
Der Theorietag kann einzeln gebucht werden. Für den Praxistag ist die Teilnahme am vorhergehenden Theorietag Voraussetzung.
Zur verbindlichen Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular auf unserer Webseite www.equi-art.eu Smartphone-Nutzer finden es ganz unten auf der Seite, oder senden sie eine Email an anmeldung@equi-art.eu - vielen Dank!
Wir senden Ihnen im Anschluss eine kurze Bestätigung.
Termin: Samstag bis Sonntag, 29.04 – 30.04.2017 bei equi-art Reitkunst auf Gut Nothenhof Max. Teilnehmerzahl: 16 Beginn: 10:00h Dauer: Samstag ca. 7h / Sonntag ca. 6h Kosten: 130 € für den Theorietag und 210 € für den Theorie- und den Praxistag (inkl. Mittagssnack und Getränke) Anmeldung unter: anmeldung@equi-art.eu