Kalender » 2014 » Oktober » 11 » Kappzaumlonge und Arbeit an der Hand mit Kathrin Roida - Die Basis allen Reitens.
Workshop mit Schulpferden oder mit dem eigenen Pferd:Nicht nur Reiten sollte auf einem sinnvollen Tr...
Kappzaumlonge und Arbeit an der Hand mit Kathrin Roida - Die Basis allen Reitens.
Workshop mit Schulpferden oder mit dem eigenen Pferd:
Nicht nur Reiten sollte auf einem sinnvollen Trainingsplan zur Gymnastizierung des Pferdes stehen. Hat das Pferd „Rückenfrei“ ist die Kappzaumlonge und die Arbeit an der Hand eine sinnvolle Abwechslung zum Reiten. Longieren heißt, nicht nur das Pferd im Kreis um sich herum zu bewegen sondern hat einen großen gymnastischen Effekt um gezielt Muskeln aufzubauen. Durch die Kappzaumlonge kann das Pferd lernen, sich natürlich fallen zu lassen und lernt über den Rücken zu gehen OHNE durch Ausbinder eingeengt zu werden. Richtiges Longieren am Kappzaum erfordert viel Feingefühl und Geschick.
Auch die Arbeit an der Hand ist gut als „Rückenfrei-Training“ und/ oder vorbereitende Übung, bevor wir das Pferd unter dem Sattel arbeiten. Das Pferd kann auch an neue Lektionen spielerisch und leicht herangeführt werden. Das Pferd versteht so die neue Übung oft leichter und weiß was der Reiter fordert. Auch der Reiter profitiert dann im Sattel davon, denn das Pferd weiß schneller wie die neue Übung funktioniert. Übungen wie z.B. Schulterherein, Rückwärtsrichten, … können sehr gut zuerst an der Hand geübt werden und dann vom Sattel aus.
Wir bieten in diesem Kurs an, mit ausgebildeten Schulpferden die Kappzaumlonge und/ oder die Arbeit an der Hand kennen zu lernen. Frau Kathrin Roida begleitet Sie durch diesen Kurs. Sie arbeitet unter der Anleitung von Manuel Jorge de Oliveira, sehr vielseitig nach den korrekt! angewandten Richtlinien der Ausbildungsskala und ist sehr auf ein abwechslungsreiches Trainingskonzept bedacht.
Teilnehmen können Sie mit Ihrem eigenen Pferd; dannn fällt zusätzlich die Boxenmiete pro Tag an oder mit Schulpferd - dann zahlen Sie zusätzlich 30 Euro
Der Kurs im Juni findet in 82256 Fürstenfeldbruck statt - im Oktober ebenfalls
Aus unseren AGBs III. Höhere Gewalt
Sollte die Veranstaltung aufgrund von Umständen, die der Veranstalter nicht zu verantworten hat (Krankheit des Trainers, Annulierung des Fluges des Trainers etc.) oder aufgrund höherer Gewalt (Unwetter, Naturkatastrophen, etc.) nicht durchgeführt werden können, so steht dem Erwerber kein Anspruch auf Erstattung des von ihm geleisteten Kaufpreises zu. Wir werden uns aber bemühen, sofern möglich, einen Ersatztermin zu finden.
Für Zuschauer: Ermäßigung für "Pferdeberufe" im Haupterwerb - wir ermöglichen Pferdeleuten, sich permanent und gut auf unseren Veranstaltungen fortzubilden und gewähren einen Rabatt von 10% auf den Zuschauerpreis unserer Veranstaltungstickets (Vorlage der entsprechenden Qualifizierung erforderlich). (Die Ermäßigung gilt nicht bei der SOIRÉE PURE am 12. Juli 2014!)
Folgende Berufsgruppen (im Hauptberuf tätig) zählen dazu: - Trainer A/B/C, Pferdewirtschaftsmeister, Pferdewirte, angehende Reitlehrer/Trainer, - Hufschmiede/Hufpfleger - Schüler/ Studenten (entsprechender Ausweis erforderlich) Wir freuen uns, Sie somit unterstützen zu können und hoffen auf Ihre Hilfe in Sachen PRO PFERD.